Tickets
Jetzt Ticket sichern
-
Fr., 28.07.23 – 20:00 Uhr
Filmnächte am Elbufer | AUSVERKAUFT
-
Sa., 29.07.23 – 20:00 Uhr
Filmnächte am Elbufer | AUSVERKAUFT
-
Fr., 04.08.23 – 20:15 Uhr
Filmnächte am Elbufer | AUSVERKAUFT
-
Sa., 05.08.23 – 20:15 Uhr (TV)
Filmnächte am Elbufer | AUSVERKAUFT
-
So., 06.08.23 – 19:30 Uhr
Filmnächte am Elbufer | AUSVERKAUFT
Story
Highlights
Video Container
Roland Kaiser
DAS PHÄNOMEN KAISERMANIA
2023 wird 20 Jahre KAISERMANIA gefeiert!
Wenn Dresdens Wiesen und Brücken des Elbufers im Lichtermeer tausender Feuerzeuge erstrahlen, wenn sich in den Gesichtern abertausender glücklicher Menschen eben jener Glanz widerspiegelt, unzählige Hände im Takt hin- und herschwenken, Gesangschöre und tosender Applaus die sommerliche Nachtluft erfüllen - wenn sich ganz Dresden im musikalischen Ausnahmezustand befindet - dann ist wieder diese ganz besondere Zeit des Jahres - die KAISERMANIA-Zeit. 2023 feiert das legendäre Kultevent 20jähriges Jubiläum! Aus diesem Anlass werden in diesem Jahr fünf Konzerttermine (28. + 29. Juli sowie 4. – 6. August) am Dresdner Elbufer stattfinden.
Seit die KAISERMANIA vor nunmehr 20 Jahren erstmals als einzelnes Open Air-Konzert im Rahmen der Dresdner „Filmnächte am Elbufer“ über die Bühne ging, hat sich das jährlich wiederkehrende Musik-Spektakel zu einer echten Institution Dresdens entwickelt. Das zu einer Konzertreihe avancierte Event erfreut sich seit Jahren gigantischer Beliebtheit und lockt generationsübergreifend jährlich tausende Fans aus ganz Europa in die Sächsische Hauptstadt. An den traditionellen vier Konzertabenden werden jährlich fast 50.000 Zuschauer erwartet, sowie – ebenfalls schon eine eigene Bewegung für sich - mehrere tausend Zaungäste, die hinter der Absperrung auf den umliegenden Wiesen und Brücken in malerischer Landschaft überschwänglich mitfeiern. Im Jubiläumsjahr 2023 gibt einen einmaligen Zusatztermin, der es weiteren zehntausend Fans möglich macht, bei diesem Kultevent dabei zu sein.
Die KAISERMANIA ist die geniale Kombination aus der ungeheuer großen Popularität der Musik-Ikone Roland Kaiser, der unbändigen Begeisterung seiner stetig wachsenden Fangemeinde und dem einmaligen Ambiente vor der Kulisse der Dresdner Altstadt. Bis heute haben das größte deutsche Schlager-Kultevent über eine halbe Million Menschen live vor Ort erlebt, sowie ein Millionenpublikum bei der traditionell vom MDR ausgestrahlten Live-Übertragung an den heimischen Bildschirmen mitverfolgt. Die TV-Liveübertragung der KAISERMANIA 2023 erfolgt am Samstag, den 05. August im MDR Fernsehen.
Informationen
Anreise-Informationen
Fußweg/Fahrrad
Das Gelände der Filmnächte am Elbufer befindet sich zwischen der Carola- und der Augustusbrücke auf der Neustädter Seite unterhalb des Finanzministeriums am Dresdner Königsufer. Von der Altstadt aus erreicht man das Gelände am besten über eine dieser beiden Brücken.
Mit dem ÖPNV
Vom Neustädter Bahnhof oder vom Hauptbahnhof fährt man mit der Straßenbahnlinie 3 bis zur Haltestelle Carolaplatz. Von dort aus läuft man in Richtung Carolabrücke und geht an dieser vorbei hinunter zur Elbe und zum Gelände der Filmnächte am Elbufer. Zum Carolaplatz kommt man außerdem mit den Straßenbahnlinien 7 und 8. Die ebenfalls nur wenige Meter vom Gelände der Filmnächte am Elbufer gelegene Haltestelle „Neustädter Markt“ erreicht man mit der Straßenbahnlinien 4 und 9.
Hier geht's zur Verbindungsauskunft
Mit dem Auto – Abfahrt Dresden-Hellerau
Folgen Sie der Hansastraße bis zum Neustädter Bahnhof. An diesem fahren Sie vorbei und folgen geradeaus der Hainstraße. Nach ca. 500 m stoßen Sie auf die Große Meißner Straße. Dann halten Sie sich links und fahren an den beiden folgenden Brücken, Augustusbrücke und Carolabrücke, vorbei bis zum Parkplatz (Wigardstraße). Dieser befindet sich ca. 200 m nach der Carolabrücke auf der rechten Straßenseite. Das Filmnächte Gelände liegt zwischen den beiden Brücken.
Mit dem Auto – Abfahrt Dresden-Altstadt
Sie folgen der B6 über die Meißner Landstraße, die Hamburger und die Bremer Straße in Richtung Stadtzentrum. Unter der Eisenbahnbrücke fahren Sie hindurch, nehmen die Ostra-Allee und fahren am Zwinger vorbei nach links in Richtung Schlossplatz. Anschließend überqueren Sie die Augustusbrücke, biegen nach rechts ab. Das Filmnächte Gelände befindet sich rechterhand, wenn Sie die Brücke überquert haben.
Parkmöglichkeiten
Wir möchten dich darauf hinweisen, dass aufgrund der eingeschränkten Parkplatzmöglichkeiten die Anreise mit dem PKW nur bedingt zu empfehlen ist. Empfohlene Parkplätze (Anzahl limitiert): Wigardstraße, Theresienstraße, Schießgasse, Sarrasanistraße
Behindertenparkplätze
Für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung sind zwanzig Parkplätze auf dem Parkbereich des Finanzministeriums reserviert. Der behindertengerechte Eingang befindet sich auf der Seite der Carolabrücke in Höhe des VIP-Eingangs.
Bitte beachten Sie zudem die gesonderten Hinweise zum Erwerb der Tickets unter dem Punkt FAQ’s.
Informationen
Zur Orientierung auf dem Gelände
FAQ
Oft gefragt, direkt beantwortet
Nachdem im Jahr 2022 endlich wieder die legendäre KAISERMANIA am Dresdner Elbufer stattfinden konnte, freuen sich Roland Kaiser und seine Band auf die Durchführung des Spektakels im Jahr 2023.
Grundsätzlich ist es unser Bestreben, den Roland Kaiser-Fans einen möglichst unkomplizierten und sicheren Kaufvorgang zu ermöglichen. Um dies gewährleisten zu können, sind diverse Vorkehrungen beim Ticketkauf von Nöten. Antworten auf häufig gestellte Fragen, sind im unteren Verlauf zu finden.
Wo kann ich Tickets für die KAISERMANIA 2023 kaufen?
Die Tickets für die KAISERMANIA 2023 gibt es ausschließlich online bei unserem exklusiven Ticketingpartner EVENTIM unter https://www.eventim.de/artist/roland-kaiser.
Nur die hier erworbenen Eintrittskarten sind für die KAISERMANIA-Veranstaltungen gültig.
Sollten Sie im regulären Vorverkauf keine Tickets erhalten haben, öffnet ab dem 01.05.2023 der „fanSALE“ (www.fansale.de), die offizielle Eventim-Ticketbörse, wo bereits gekaufte Tickets legal und sicher weiterverkauft und somit von anderen Fans abgekauft werden können.
Wie kann ich mich vorbereiten, dass mein Bestellvorgang schnell und unkompliziert abläuft?
Wir empfehlen, im Vorfeld bereits ein Eventim-Kundenkonto einzurichten und pünktlich zum VVK-Start eingeloggt zu sein. Bitte halten Sie Ihre Zahlungsdaten sowie die Vor- und Nachnamen aller Besucher bereit, da diese beim Kauf erfasst werden.
Werden die Tickets für die KAISERMANIA 2023 personalisiert verkauft?
Um die Fans vor Zweitmarktanbietern und anderen unseriösen Angeboten zu schützen, werden die Tickets der KAISERMANIA 2023 ausschließlich personalisiert über www.eventim.de verkauft. Das bedeutet, dass der Vor- und Nachname des jeweiligen Besuchers auf dem Ticket aufgedruckt und der Zutritt nur mit einem entsprechenden Lichtbildausweis gewährt wird. Ein Weiterverkauf der personalisierten Eintrittskarten zu überteuerten Preisen über unautorisierte Plattformen ist nicht gestattet und durch die Personalisierung auch nicht möglich.
Über die offizielle Eventim-Ticketbörse „fanSALE“ (www.fansale.de) können bereits gekaufte Tickets ab dem 01.05.2023 legal und sicher weiterverkauft oder von anderen Fans abgekauft werden.
Wie viele Tickets kann ich kaufen?
Die Abgabemenge ist auf max. 4 Tickets pro Besteller und pro Veranstaltung begrenzt. Wird die Bestellmenge überschritten bzw. erfolgen Mehrfachbestellungen, behalten wir uns vor, diese stornieren zu lassen.
Wann erhalte ich meine KAISERMANIA-Tickets?
Um den verbotenen Handel mit Eintrittskarten zu unterbinden, werden die Tickets ab Anfang April 2023 an die beim Kauf angegebene Adresse verschickt.
Kann ich den Namen auf meinem Ticket ändern lassen?
Aufgrund der besonderen Vorkehrungen bezgl. der Personalisierung der KAISERMANIA-Tickets, ist eine Umpersonalisierung im Vorfeld und vor Ort nicht möglich.
Dies haben wir zum Schutz der Fans vor dem teilweise betrügerischen Ticketzweitmarkt entschieden. Sollten Sie nicht mehr an der KAISERMANIA teilnehmen können, hat der Ticketkäufer die Möglichkeit, die erworbenen Tickets ab dem 01.05.2023 legal und sicher über den Eventim fanSALE (www.fansale.de) zu verkaufen.
Ich habe über den regulärem Ticketverkauf keine Eintrittskarten erhalten. Was kann ich tun?
Die einzig durch uns autorisierte Ticketplattform ist www.eventim.de. Eintrittskarten unautorisierter Ticketplattformen sind nicht zulässig und deren Inhaber erhalten keinen Zutritt zu den Veranstaltungen.
Über die offizielle Eventim-Ticketbörse „fanSALE“ (www.fansale.de) können bereits gekaufte Tickets ab dem 01.05.2023 legal und sicher weiterverkauft oder von anderen Fans abgekauft werden.
Wann öffnet der Einlass und wann beginnen die Konzerte?
Fr, 28.07.2023: Einlass 18:00 Uhr – Beginn 20:00 Uhr
Sa, 29.07.2023: Einlass 18:00 Uhr – Beginn 20:00 Uhr
Fr, 04.08.2023: Einlass 18:00 Uhr – Beginn 20:15 Uhr
Sa, 05.08.2023: Einlass 18:00 Uhr – Beginn 20:15 Uhr
So, 06.08.2023: Einlass: 17:30 Uhr – Beginn 19:30 Uhr
Wir bitten darum, rechtzeitig vor Ort zu sein und Tickets sowie den dazugehörigen Lichtbildausweis bereit zu halten.
Wird es wieder Eintrittskarten mit exklusiven Leistungen geben?
Ja, zur KAISERMANIA 2023 wird es ein exklusives „Gold Ticket“ geben.
Diese Tickets beinhalten:
- Zutritt in den regulären Zuschauerbereich
- separater Eingang über die Seite der Augustusbrücke
- früherer Einlass auf das Veranstaltungsgelände
- Event-Pass mit Lanyard
- exklusiver Merchandising-Artikel
Ab welchem Alter dürfen Kinder die Veranstaltung besuchen?
Zur KAISERMANIA sind Kinder ab 6 Jahren zugelassen. Sie benötigen eine reguläre Eintrittskarte. Für Kinder empfehlen wir dringend einen Gehörschutz!
Benötigen Kinder ein eigenes Ticket?
Ja, jeder Besucher der KAISERMANIA 2023 benötigt ein eigenes Ticket.
Wann wird die KAISERMANIA 2023 im TV übertragen?
Die Veranstaltung wird am Samstag, den 05.08.2023 live im Fernsehen übertragen.
Was gilt es für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung zu beachten?
Im Rahmen der KAISERMANIA gibt es aus sicherheitsrelevanten Gründen nur eine begrenzte Anzahl an Tickets für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung.
Bitte wenden Sie sich für den Kauf dieser Tickets an die Eventim Bestellhotline: 01806 / 57 00 70. Für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung sind zwanzig Parkplätze auf dem Parkbereich des Finanzministeriums reserviert. Ein barrierefreier Eingang befindet sich auf der Seite der Carolabrücke oberhalb des Haupteingangs und ist vom Parkplatz am Finanzministerium zugänglich. Mit Ausnahme des Rollstuhlfahrerbereiches stehen auf dem Gelände ausschließlich Stehplätze zur Verfügung.
Kann ich Getränke und Speisen mit zum Konzert bringen?
Das Mitbringen von Getränken und Speisen ist grundsätzlich nicht gestattet. Von dieser Regelung ausgenommen ist ein 0,5L Tetra Pak oder eine 0,5L PET-Flasche mit alkoholfreiem Inhalt ohne Verschluss. Glasflaschen und Dosen sind nicht gestattet. Auf dem Gelände selbst gibt es die Möglichkeit zum Erwerb von Speisen und Getränken.
Darf ich eine Sitzgelegenheit mit zum Konzert bringen?
Die KAISERMANIA ist ein Stehplatz-Konzert und das Mitbringen von Sitzgelegenheiten jeglicher Form ist nicht gestattet.
Darf ich mein Haustier mitnehmen?
Nein, Tiere sind auf dem Konzertgelände nicht erlaubt.
Wo kann ich die allgemeinen Verkaufsbedingungen einsehen?
Hier können Sie die Verkaufsbedingungen für KAISERMANIA 2023 einsehen, die auch beim Kauf angezeigt werden und Bestandteil des Kaufvertrages werden.
Kurzbiografie
Roland Kaiser
Seit fast 5 Dekaden wird der am 10. Mai 1952 in Berlin geborene Roland Kaiser auf deutschen Bühnen gefeiert. Seine Fangemeinde umfasst mittlerweile drei Generationen, zu seinen bekanntesten Hits gehören u.a. „Santa Maria“, „Dich zu lieben“, „Joana“, „Extreme“ sowie sein Duett mit Maite Kelly „Warum hast du nicht nein gesagt?“ (09/2014), das mit unglaublichen 146 Millionen Klicks zum YouTube-Hit wurde. Seine Tonträger – bereits über 90 Mio. mal verkauft – werden regelmäßig mit Gold und Platin veredelt und seine Live-Tourneen, ob Open Air oder Arena, sind grundsätzlich vor den angesetzten Terminen ausverkauft. Seine Konzerte in der Waldbühne Berlin gehören zum absoluten Highlight eines jeden Open Air-Sommers, jährlich gekrönt mit seinen KAISERMANIA-Konzerten in Dresden, die seit fast 20 Jahren nicht nur einen unglaublichen Kultstatus erreicht haben, sondern mittlerweile auch in absoluter Rekordzeit ausverkauft sind. Im Oktober 2021 landete seine Autobiographie „Sonnenseite“ direkt auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste im Sachbuch. Anfang September 2022 schoss sein Studio-Album „Perspektiven“ auf Platz 1 der Deutschen Album Charts, erstmals seit über 40 Jahren. Kleine Abstecher in die Welt des Films – wie seine Gastrolle im Münsteraner Tatort „Summ, Summ, Summ“ (2013) – oder auch seine Präsenz als Moderator des Dresdner SemperOpernballs (seit 2019) unterstreichen den Fakt: Roland Kaiser ist DER Erfolgskünstler des deutschen Schlagers.
Die Themen des karitativen Betätigungsfeldes von Roland Kaiser sind eng mit seiner eigenen Biographie verknüpft. So engagiert sich Roland Kaiser – selbst als Vollwaise aufgewachsen – in vielen Einrichtungen für Kinder, ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Organspende, welchem er sich nach seiner Lungentransplantation 2010 zuwandte. Roland Kaiser ist seit dem Jahr 2000 Vorstandsmitglied der Solidarfonds Stiftung NRW, seit 2006 Botschafter der Albert Schweitzer Kinderdörfer und Familienwerke und des Kinderhospizes Mitteldeutschland Nordhausen e. V.. Seit 2009 ist er auch „SchrittMacher“ der Tom Wahlig Stiftung. Roland Kaiser hat mehrere Schirmherrschaften inne: seit 2013 beim Verein Hör mal e. V. und seit Oktober 2016 als Schirmherr des „Was wirklich zählt im Leben“ e. V. Als Botschafter engagiert er sich seit 2011 für die Stiftung AtemWeg, die Stiftung Fürs Leben der DSO (Deutsche Stiftung Organtransplantation), seit 2013 für die Rudolf Pichlmayr Stiftung, im Jahr 2015 kam der Verein Kinderlachen e. V. hinzu.
Das nahm sich die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) zum Anlass, den Sänger 2016 mit dem „ECHO für soziales Engagement“ auszuzeichnen.
Die Liste der Auszeichnungen, die einige Regale im Hause Kaiser füllen könnten, ist lang geworden innerhalb der fast 50-jährigen Karriere von Roland Kaiser. Die Preise und Auszeichnungen, die ihm besonders am Herzen liegen, sind mehrere Bronzene und Silberne Löwen sowie ein Jubiläumslöwe, verliehen von Radio Luxemburg in den Jahren von 1980 bis 1986. 1981 ehrte ihn die Zeitschrift Bravo mit dem Silbernen Bravo-Otto. Vier Goldene Stimmgabeln (1981 – 1987) stehen ebenfalls im Regal, sowie eine Goldene Europa aus dem Jahr 1982 und der Kulturpreis der B.Z, der ihm 2012 verliehen wurde. Eine Goldene Henne, verliehen für sein Lebenswerk, trug Roland Kaiser im Jahr 2014 mit nach Hause, im Herbst 2022 folgte die Goldene Henne in der Kategorie Entertainment für die KAISERMANIA. Im Sommer 2022 wurde ihm, gemeinsam mit seinem Konzertveranstalter Semmel Concerts, der LEA – Live Entertainment Award für die Tournee des Jahres 2021 verliehen, die durch die Pandemie unter hohen Risiken und Herausforderungen erfolgreich umgesetzt wurde.
